Dürfen sich künftig auch Berufsleute mit einem Bachelor- oder Mastertitel schmücken?

Möglicherweise bekommen künftig auch in der Schweiz Nichtstudierte einen Titel wie Bachelor oder Master mit ihren Abschlüssen – etwas, das anderswo gang und gäbe ist. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation prüft das im Rahmen eines Projekts, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Die Höheren Fachschulen und ihre Bildungsgänge sollen so national und vor allem international besser positioniert werden. Zwar seien Schweizer Berufsleute bestens ausgebildet, auf dem globalisierten Arbeitsmarkt hätten sie ohne internationale Titel jedoch häufig keine Chance, heisst es im Bericht.

Die Benachteiligung der Schweizer hat sich jüngst noch verschärft. Deutschland, eines der wenigen EU-Länder, in dem die Lehre ebenfalls Ansehen geniesst, wertete seine Berufsleute auf. Seit Anfang letzten Jahres können sich Deutsche mit dem Titel «Bachelor Professional » oder «Master Professional» schmücken – und das ohne Hochschulstudium. Das verschafft deutschen Bewerbern einen Vorteil.