Informationsabend von Solinetz Zürich zu Bildungswegen für Geflüchtete
Zwischen der medialen Wahrnehmung und der Realität des Alltags von Geflüchteten klafft oft eine grosse Lücke. Kaum eine Organisation weiss das besser als Solinetz Zürich, ein Verein, der sich für die Würde und Rechte jener Menschen einsetzt, die aus politischer oder existentieller Not in der Schweiz Zuflucht suchen.
Anfang November hatte Solinetz mit einem ziemlich trockenen Flyer zu einer ziemlich technisch klingenden Angelegenheit eingeladen, nämlich zum «Informationsabend über Bildungswege und -angebote für Geflüchtete». Mit über 200 Personen war der Saal in der Pfarrei Herz Jesu in Zürich Wiedikon zum Bersten voll.
Grossen Applaus erhielt der junge Türke Idris. Viereinhalb Jahre nach seiner Flucht studiert er an der Universität Fribourg Wirtschaftsinformatik und möchte anderen Geflüchteten ein positives Beispiel sein. Am Bazar der Bildung konnten sich Interessierte an Informationstischen von über 20 staatlichen und privaten Schulen und Organisationen, darunter ZKW-Mitglied EB Zürich, über Bildungs- und Weiterbildungsangebote informieren.