Finanzielle Belastung hält in der Schweiz Erwachsene von Weiterbildung ab
In «Bildung auf einen Blick» erhebt die OECD jährlich die Teilnahme an Weiterbildung. Dem Bericht von 2024 ist zu entnehmen, dass die Teilnahme an formaler und/oder nicht formaler Weiterbildung im Durchschnitt der Länder zwischen 2016 und 2022 nahezu unverändert blieb. In der Schweiz ist hingegen eine grosse Diskrepanz festzustellen ist: 2022 nahmen 54% der Erwachsenen an formaler und/oder nichtformaler Weiterbildung teil. 2016 lag der Wert noch bei nahezu 70%.
Auch bei den Gründen, die Erwachsene von einer Weiterbildung abhalten, ist die Schweiz laut einer News des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung SVEB ein Sonderfall. In mehr als zwei Drittel der Länder sind Terminkonflikte das am häufigsten genannte Hindernis. In der Schweiz geben lediglich 14% der Männer und 17% der Frauen, die nicht an Weiterbildung teilnehmen, Terminkonflikte als Hinderungsgrund an. Für 39% der Männer und 47% der Frauen sind es hingegen die Kosten.