Auch der Kanton Glarus fördert das lebenslange Lernen

Weil die digitale Transformation die Arbeitswelt grundlegend verändert, hat der Kanton Glarus als einer der ersten Schweizer Kantone das Projekt «Arbeit 4.0» ins Leben gerufen. Dieses Förderprogramm unterstützt ab sofort Arbeitnehmende und Unternehmen mit Kursen und finanziellen Mitteln gezielt bei der Anpassung an die neuen Herausforderungen am Arbeitsplatz.

«Unser Ziel ist es, die Arbeitsmarktfähigkeit der Glarner Bevölkerung zu stärken, Arbeitslosigkeit vorzubeugen und Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen», sagt Morena Zhuniqi, Leiterin Standortentwicklung. Die Mittel dazu stammen aus dem Arbeitslosenfürsorgefonds, der im Rahmen der Landsgemeinde 2023 zu diesem Zweck geäufnet wurde.