«Future Skills» – Fähigkeiten der Zukunft – was bedeutet das für die Erwachsenenbildung?

“Future Skills” ist das Schwerpunktthema der nächsten Monate der ZKW. Die Gesellschaft, das Arbeitsleben, die Bildung stehen vor grossen Umwälzungen. Eines der meistgenutzten Schlagwörter ist “Future Skills”. Wir füllen dieses Schlagwort gemeinsam mit Inhalten und zeigen Wege auf, wie Sie Ihre Institution oder Ihre Unterrichtstätigkeit auf die Zukunft ausrichten können.

Workshop – “Future Skills” – Neue Ideen für Bildungsanbieter

Die digitale Transformation verlangt in immenser Geschwindigkeit immer wieder neue Kompetenzen und Qualifizierungen. Die ZKW lädt die Bildungsmacher und Bildungsmacherinnen des Kantons Zürich dazu ein, gemeinsam herauszufinden, welche Skills uns als Institution, als Führungskraft oder Lehrperson zukunftsfähig machen.

“The future is bright, the future is…”  

Wir nutzen dafür kreative, haptische und digitale Methoden, diskutieren gemeinsam und mit Personen aus ganz anderen Branchen.

Geführt wird dieser Workshop von Roland Züger der Firma TBF Partner. Er hat schon viele Unternehmen kreativ, herausfordernd und unkonventionell dazu gebracht, den Horizont zu erweitern und neue, erfolgsversprechende Wege zu gehen.

Wagen Sie diesen ersten Schritt, um im Kanton Zürich eine tragfähige, kollaborative Plattform für Bildungsunternehmen zu schaffen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten?

Ihr Gewinn

Sie werden neue Ideen für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden oder Ihr Portfolio mitnehmen und Ihr Netzwerk stärken. Weiter erhalten Sie Einblicke, wie Firmen ausserhalb des Bildungskosmos mit den Herausforderungen umgehen, denn Lernen ist bekanntlich überall und immer.

Zielgruppe

Schulleitende, Leitungspersonen der Weiterbildung, Produktemanager/innen in Weiterbildungsinstitutionen

ZKW – Unsere Motivation

Für die Wirtschaft wird die Weiterbildung immer wichtiger. Die ZKW will der Politik und anderen Entscheidungsträgern aufzeigen, welch enorme Bedeutung die Weiterbildung für den Wirtschaftsstandort Zürich hat und welche Rahmenbedingungen für den Erfolg notwendig sind. Die ZKW will ein starkes Netzwerk innerhalb der Branche bilden, damit wir gehört werden.

Termin Workshop – “Future Skills”

Datum: 18. November 2022, 13:30 – 16:30 Uhr
Dauer: ½ Tag, anschliessend Möglichkeit zur Weiterarbeit in Arbeitsgruppen
Anzahl TN: max. 25 Personen
Ort: TBF Partner, Beckenhofstrasse 35, Zürich, Sitzungszimmer
Digitale Plattform: Miro Board
Workshopleiter/Kollaborationspartner: Roland Züger und Team, TBF Partner
Anmeldeschluss: 08. November 2022

Preis: Für ZKW Mitgliederinstitutionen CHF 150/TN; Für Nicht-Mitgliederinstitutionen CHF 200/TN

Haben Sie Fragen? +41 78 740 09 09, Simon Hausammann, Co-Präsident der ZKW, freut sich auf Ihren Anruf.

Wollen Sie mitprägen? Uns freut es!

Melden Sie sich mit dem nachfolgenden Anmeldungsformular für den Anlass am 18. November 2022 an.

Anmeldung zu «Future Skills» - 18. November 2022

Weitere Termine

  • “Fokus Berufsbildung – lernen ein breiter Horizont”; es warten spannende Impulsreferate von erfahrenen Experten, eine breite Palette an gewinnbringenden Workshops und ein abgestimmtes Rahmenprogramm auf Sie. Weitere Informationen zum Anlass und Anmeldung finden Sie hier.
  • Austausch zu Future Skills mit Nicole Meier, Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands, Ressortleiterin Bildung und berufliche Aus- und Weiterbildung

Weitere Information & Anmeldung